Die Vorfreude auf die Wintersaison steigt mit jedem Schneefall. Pünktlich zum Saisonstart fand am Freitag 29.November die Generalversammlung des SC Saanen im Hotel Landhaus statt. Im Zentrum standen Abgänge und Neuwahlen des Vorstandes.
Rück- und Ausblicke Saison
Beat Mösching erzählte zum letzten Mal die Highlights des Skiclub-Winters, umrahmt mit vielen Fotos. Als Organisatoren des Skirennens für die Basler-Versicherung konnte der Skiclub die Leidenschaft für den Skirennsport einmal mehr übertragen. Der Event bei strahlend blauem Himmel war gelungen und der Tag konnte mit zahlreichen Clubmitgliedern bei der Fondueparty im Berghaus Eggli ausgeklungen werden. Nach der Fackelabfahrt ging es noch auf einen Schlummertrunk in den North Pole. Auch das Clubrennen war ein voller Erfolg. Es massen sich so viele Teilnehmer wie schon lange nicht mehr. Mit etwas zusammenrücken hatten dann alle im Clubhaus Platz, zum Abendessen und zur Rangverkündigung. Beim Sarina Verbandsrennen in Lauenen konnte dank starken Läufen der zweite Rang in der Mannschaftswertung erreicht werden.
Als Beat anfangs Saison mit der Information kam, dass der Skiclub Saanen Ende März ein Leki-Cup Rennen austragen wird, waren die Reaktionen eher skeptisch. Für einmal schien aber dann die Sonne und es konnte bei besten Verhältnissen am Wasserngrat durchgeführt werden. Tags darauf wurden die Skipisten im Porte-du-Soleil von einer kleine Gruppe Saanern unsicher gemacht. Im April fand dann der alle zwei Jahre stattfindende Lottomatch im Landhaussaal statt. Das Verschieben des Datums vom Herbst auf den Frühling hat sich bewährt. Auch durch den Sommer durch gab es mit der Clubtour und den Helfereinsätzen beim Polo und der Country Night Präsenz des Skiclub Saanens.
Für die neue Saison gibt es auch einige Anlässe, welche dick in die Agenda eingeschrieben werden müssen. Mitte Januar findet dann unsere Fondue-Party im Clubhaus statt. Am ersten März werden die Clubmeisterin und der Clubmeister erkoren und am 22. März besucht der Skiclub den Hasliberg.
Alle Events und weitere Informationen können jeder Zeit auf der neuen Homepage angeschaut werden.
Auch für Arlette von Grünigen war es der letzte Saisonrückblick. Sie kann erneut auf eine gelungene Saison zurückschauen. Die 40 JO-Kids konnten von einem polysportiven Herbsttraining profitieren, bevor dann dienstags, mittwochs und samstags auf dem Schnee trainiert wurde. Arlette konnte dank der zahlreichen fleissigen Trainer abwechslungsreiche Trainings organisieren. So durften die Kinder unter anderem von den Skicross Erfahrungen von Res Steffen profitieren. Egal wie streng und aufwendig die Organisation und Umsetzung der Trainings und Rennen war, die strahlenden Kinderaugen am Ende des Tages, entschädigten alles. Bei ihrem letzten offiziellen Einsatz beim Saisonabschluss wurde Arlette gebührend gefeiert und verabschiedet.
Die jungen JOler Ami Henchoz und Nathan Girardet haben im Frühjahr am Sichtungskurs den Sprung ins RLZ Kader geschafft. Maria Schmid und Tim Schwitzgebel können ihre zweite Saison als RLZ-Athleten in Angriff nehmen.
Die Geschwister Jasmine und Patrick von Siebenthal haben ihre vergangene Saison in einem Bericht verfasst. Jasmine hatte viele Hochs und Tiefs. Die Leki-Cup Gesamtwertung konnte sie wegen wenigen Punkten nicht für sich entscheiden. Auf interregionaler und nationaler Ebene konnte Jasmine ihre Resultate nicht bestätigen. Trotzdem wurde sie ins BOSV Junioren Kader aufgenommen. Dort steht sie bereits fest in der Trainingsphase. Ihr Bruder Patrick fährt fürs NLZ. Er konnte in der letzten Saison gute Eindrücke hinterlassen. Am Ende der Saison gewann Patrick sogar seinen ersten FIS Slalom. Das macht einem doch gespannt, wie es in diesem Winter für die beiden weiter gehen wird.
Vorstandswahlen
Auf die neue Saison gibt es einige Veränderungen im Vorstand. Beat Mösching gab sein Präsidium nach 11 Jahren an Reto Schneeberger ab. Er hat den Klub an zahlreichen Sitzungen vertreten und gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern erfolgreiche Anlässe organisiert. Stehts wusste Beat was zu tun war und hatte bei wichtigen Entscheidungen den richtigen Riecher. Meistens nahm er die Arbeit selbst in die Hand. Sein Nachfolger hatte lange hin und her überlegt, ob er das Amt übernehmen soll, ist er doch als Sportgeschäftsbesitzer gerade in den Wintermonaten sehr ausgelastet. Doch schlussendlich freue er sich auf die neue Herausforderung, im Wissen ein starkes Team im Rücken zu haben. Auch Beat erwähnte mehrmals in seiner Abschiedsrede wie sehr es ihn freut, dass junge Mitglieder nachrutschen und er einen guten Vorstand hinterlassen kann.
Die JO-Leiterin Arlette von Grünigen konnte ihr Amt an Ramona Ellenberger und Stephanie Marmet übergeben. 2014 hat Arlette nach einigen Jahren als Hilfsleiterin das Amt übernommen und all die Jahre den Trainingsstandart mit ihrem unermüdlichen und grossen Einsatz sehr hochgehalten. Sie hat stehts dafür gesorgt, dass die Saaner Kids Freude am Skifahren haben. Ihre Nachfolge ist ein Glücksfall. Die jungen Freundinnen und ehemaligen JOler sind ein eingespieltes Duo und bringen frischen Wind in die JO.
Zusätzlich konnte Michael Schopfer als Beisitzer gewonnen werden und wurde in den Vorstand aufgenommen.
Mit einem grossen Applaus wählten die anwesenden Klubmitgliedern dann auch den gesamten Vorstand wieder.


Verabschiedungen
Unter dem Traktandum Verschiedens überbrachte der neu gewählte Präsident seinem Vorgänger eine besondere Ehrung. Er wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Die Abtrettenden wurden natürlich noch speziell geehrt. In einem kurzen Interview gaben sie etwa preis, wie sie das Skifieber gepackt habe und was sie ihren Nachfolgern mit auf den Weg geben. Auch für die Zeit nach dem Skiclub haben beide bereits neue Aufgaben gefasst. Auf die Frage was sie sich denn zu Weihnachten wünschen, fielen Begriffe wie Ruhe, Entschleunigung und Zeit. Doch mit der Ruhe war es dann gleich darauf wieder zu Ende, als Beat die für ihn angefertigte und personalisierte Kuhglocke in Empfang nahm und mit dem Glockengeläute seine Amtszeit als Präsident des SC Saanens endgültig beendete.
Beim anschliessenden Aperos mit Züpfe und Hobelkäse konnte noch in Erinnerung aus den letzten 10 Jahren geschwelgt und auf die neuen Vorstandmitgliedern angestossen werden.
Herzlichen Dank Beat und Arlette für euren grossen und unermüdlichen Einsatz für unseren Club und wir wünschen euch alles Gute bei euren neuen Aktivitäten. Euren Nachfolgern wünschen wir einen guten Start und wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Selina Kurmann